ESTD – Deutsche Website Dezember 2006 .
In Deutschland wurde 1995 im Anschluss an die „European Spring Conference“ der ISSD die deutsche professionelle Fachstudiengruppe der ISSD e.V. gegründet. Aktueller Vorstand des Vereins 2006 sind:
- Vorsitzende: Michaela Huber, Göttingen,
- Vorsitzende: PD. Dr. Ursula Gast, Bielefeld,
- Schriftführer: Thorsten Becker, Lüneburg,
- Kassenwart Dr. Bettina Overkamp, Berlin.
Mit www.dissoc.de/issd existiert eine eigene Website, auf der die Aktivitäten des Vereins dokumentiert sind.
Hauptaufgabe der professionelle Fachstudiengruppe (kurz: ISSD-D) ist die Organisation jährlicher Tagungen zu unterschiedlichen Fachthemen im Bereich der komplexen dissoziativen Störungen. Auf diesen Tagungen finden neben den richtungsgebenden Mitgliederversammlungen, zu der alle ISSD-lerInnen eingeladen sind, auch die Arbeitsgruppentreffen statt, um Themen vertiefend zu bearbeiten:
- AG Richtlinienpychotherapie/Gutachten,
- AG Forschung und Diagnostik,
- AG Rituelle Gewalt,
- AG Beratung,
- AG Kinder und Jugendliche
- AG Tagungsplanung.
Die ISSD-D-Tagung 2006 fand in Kooperation mit der Werner v. Schwidder Klinik vom 3.-4. November 2006 in Bad Krozingen (bei Freiburg) statt:
- Thema: Kinder-Jugendliche-Erwachsene und dissoziative Störungen.
- GastreferentInnen: Fran S. Waters (USA, ehemals Präsidentin der ISSD) und Karl-Heinz Brisch (München).
2004 haben ISSD-lerInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg beschlossen, sich aus intensiver Kooperation zu einer deutschsprachigen professionellen Fachstudiengruppe zu verbinden.
Seit 2005 ist die Gesamt-Sprecherin dieses Verbundes Michaela Huber (http://www.michaela-huber.com), Göttingen. Sprecherin für Österreich ist Dr. Sylvia Wintersperger (EMDR-Institut Österreich, http://www.emdr-institut.at/), für die Schweiz Hanne Hummel (Psychotherapeutisches Institut im Park, http://www.iip.ch/) und für Luxemburg Brigitte Weyers (psyjeunes@croix-rouge.lu ).
Seit April 2004 geben Dr. Bettina Overkamp und Thorsten Becker (Layout) für die ISSD-D einen regelmäßig erscheinenden „ISSD-D Email-Rundbrief“ heraus mit aktuellen Informationen zu Fortbildungen, Forschungsartikeln und Forschungsanfragen, Neuerscheinungen und Medienrecherche zu traumarelevanten Inhalten.
ESTD-Mitglieder werden auf Wunsch automatisch in den Verteiler aufgenommen. Bitte auf der „Membership Application“ den Aufnahme-Wunsch vermerken.
Nur für Mitglied. Bitte bleib Mitglied bei uns
Rolf Vogt: SPIM 30 Behandlungsmodell dissizuativer Psychotraumastörungen.
Konzeptbegriffe – Materialien – Langzeeitfallbeispiele
Email: info@estd.org